LR pixel

Disaster Recovery & Business Continuity

Disaster Recovery ist eine Methode zur Wiederherstellung der Funktionalität der IT-Infrastruktur nach Vorfällen wie einem Cyberangriff, einer Naturkatastrophe oder einer Betriebsunterbrechung. Ziel eines Disaster Recovery-Plans ist es, sicherzustellen, dass ein Unternehmen auf eine Katastrophe oder einen anderen Notfall, der die Informationssysteme betrifft, reagieren kann, und die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren.

Business Continuity
Proaktiv: Maßnahmen und Strategien für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in Not- und Krisensituationen
Disaster Recovery
Reaktiv: Wartung der Infrastruktur und mühelose Wiederherstellung von Daten nach Anwendungsfehlern und Notfällen
Wiederherstellung von Daten- und Systemsicherungen In Notfällen
Disaster Recovery Disaster Recovery & Business Continuity

Backup und Disaster Recovery ist eine Kombination aus Datensicherungs- und Disaster-Recovery-Lösungen, die zusammenarbeiten, um die Geschäftskontinuität eines Unternehmens zu gewährleisten. Unternehmen benötigen Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen die die die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens und die geschäftlichen Service-Levels unterstützen. Unterbrechungen der Datenverfügbarkeit können katastrophale Auswirkungen auf Unternehmen haben. Störungen lassen sich nicht verhindern oder vollständig ausschließen, aber man kann sich darauf vorbereiten. Daher sind eine umfassende Strategie für die Wiederherstellung im Katastrophenfall und ein Plan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich. Im Falle einer Katastrophe ist es notwendig, angemessen zu handeln, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Angemessene Maßnahmen helfen, vorbereitet zu sein und Verluste zu vermeiden. Der Hauptzweck eines Backups besteht also darin, ein System im Falle eines Ausfalls wiederherzustellen.

Disaster Recovery & Business Continuity als Managed Service von Prestele

Ziel ist es, auch bei Ausfällen oder anderen Vorfällen geschäftsfähig zu bleiben. Deshalb müssen Maßnahmen und Prozesse geschaffen werden, die den IT-Betrieb in Krisensituationen aufrechterhalten und einen reibungslosen Start nach einem Ausfall gewährleisten. Dabei geht es nicht nur um die einfache Wiederherstellung von Daten, sondern um die Aufrechterhaltung ganzer Systeme und Infrastrukturen. Systeme müssen innerhalb kürzester Zeit wieder zum Laufen gebracht werden, um geschäftsfähig zu bleiben.
intelligence bulb
Business Continuity Plan
Erstellung von möglichen Problemszenarien

Hier geht es um die Organisation des IT-Betriebs unter Krisenbedingungen und einen reibungslosen Start nach einem Ausfall. Hierfür werden Alternativpläne für den Ausfall der Infrastruktur erstellt. Die Fortführung geschäftskritischer Funktionen nach einem Zwischenfall oder einer Katastrophe muss gewährleistet sein. Außerdem werden regelmäßige Wiederherstellungstests durchgeführt.
disaster recovery
Disaster Recovery Plan
Datenwiederherstellung, Notfall- und Krisenmanagement

In diesem Schritt werden die technischen Wiederherstellungsmaßnahmen festgelegt. Es werden Maßnahmen entwickelt, wie auf Störungen reagiert werden kann, um die Auswirkungen und Schäden für Ihr Unternehmen zu minimieren. Ganze Systeme oder einzelne Dateien können jederzeit und überall aus unserer Cloud wiederhergestellt werden.

Mögliche Auslöser einer Krise

Disaster RECOVERY Disaster Recovery & Business Continuity
Hardware- und Softwarefehler
Netzwerkausfall
Stromausfall
Bedienungsfehler
Hackerangriff
Naturkatastrophen

Wir unterstützen Sie mit Notfallkonzepten und Datensicherung – angepasst an Ihre Anforderungen! Managed Backup & Archivierung und Disaster Recovery von Prestele IT sorgen für einen möglichst effizienten und störungsfreien IT-Betrieb. Ein kosteneffizienter Weg zur Vermeidung von Datenverlusten.

Kontaktieren Sie uns

insert image

Nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Senden Sie uns eine Nachricht

Besuchen Sie uns