LR pixel
Online handeln mit SAP Business One: Die Prestele eCommerce Suite

Online handeln mit SAP Business One: Die Prestele eCommerce Suite

Online handeln mit SAP Business One: Die Prestele eCommerce Suite

Die digitale Transformation ist in der Handelsbranche besonders spürbar: Innovative digitale Lösungen revolutionieren den florierenden Onlinehandel und ändern gleichzeitig die Rahmenbedingungen im stationären Handel. Angesichts des dadurch veränderten Konsumverhaltens ist ein gut funktionierender und absolut verlässlicher Onlineshop für viele Unternehmen heutzutage unerlässlich.

Für das effiziente Management eines Onlineshops, mit allem was dazugehört, hat Prestele die passende Lösung entwickelt: Die Prestele eCommerce Suite mit der reibungslosen Schnittstelle zwischen SAP Business One und dem Onlineshop sorgt für eine übersichtliche, ganzheitliche Kontrolle in Echtzeit und eine zentral verknüpfte Verwaltung des gesamten Onlinegeschäfts.

Der E-Commerce aktuell

Ein Leben ohne MS Teams, Zoom & Co? – Kaum vorstellbar, vor allem im Hinblick auf die anhaltende Corona-Pandemie. Die digitale Welt prägt unser tägliches Leben mehr denn je. Sie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und ermöglicht es uns, auch in Zeiten der Abschottung mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben oder Einkäufe per Online-Shopping zu tätigen. Die Digitalisierung ist aber nicht nur im privaten Bereich spürbar, sondern erfährt auch im Unternehmensbereich einen verstärkten Schub.

Tatsächlich gibt es neben allen Schattenseiten der Corona-Krise auch Hoffnung auf Fortschritt. Wie eine aktuelle Umfrage von Bitkom Research zeigt, gibt es einen “Digitalisierungsschub in den Köpfen der Menschen" (Quelle: Bitkom). Während 2018 noch ein Drittel der Befragten an den wirtschaftlichen Vorteilen der Digitalisierung zweifelte, sind es heute nur noch 12 Prozent. Zum Vergleich: Zu Beginn der Pandemie 2020 waren noch 27 Prozent skeptisch, was den Nutzen der Digitalisierung angeht. Dieser Bewusstseinswandel muss nun auch konsequent in die Praxis umgesetzt werden, damit Unternehmen langfristig profitieren können.

Wenig überraschend ist, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation bisher hinterherhinken. Laut dem Digital-Index des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sind große Unternehmen weit voraus. Doch gerade im Mittelstand hat die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Zuge der Corona-Pandemie erheblich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend hoch ist die Priorität von Digitalisierungsprojekten.

Doch während Corona in einigen Unternehmen als Impulsgeber für Digitalisierungsprozesse fungiert, werden in anderen Organisationen Projekte aufgrund der wirtschaftlichen Lage verschoben. Dennoch: “Die Digitalisierung muss in jedem Unternehmen ganz oben auf der Agenda stehen", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg (Quelle: Bitkom).

Herausforderungen im E-commerce

Es ist eine regelrechte Challenge all diesen Trends für die Erschaffung eines einzigartigen Kundenerlebnisses nachzukommen. Zusätzlich stehen Onlineanbieter vor weiteren Herausforderungen.

Sie müssen sich mit den für die Kunden relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Datensicherheit beschäftigen und diesen Aspekten Einzug in ihr Business gewähren. Die Vertraulichkeit von Kundeninformationen muss durchweg sichergestellt werden – vor allem angesichts des Einsatzes von Big Data keine einfache Aufgabe. Auch Risiken wie Cyberkriminalität und Online-Betrug dürfen nicht unterschätzt werden. Zudem erfordert eine zunehmend komplexe Customer Journey einen abgestimmten Marketing-Mix und eine systematische Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Für dieses anspruchsvolle Omnichannel Management ist digitales Know-how gefragt. Oftmals fehlen dafür die qualifizierten Fachkräfte.

Insgesamt stehen Betreiber von Onlineshops vor der großen Herausforderung das Zusammenspiel aller Beteiligten zu koordinieren und optimal abzustimmen: Prozess- und Lieferketten müssen sichergestellt, zügige Versandprozesse vor allem im Hinblick auf zunehmendes Paketaufkommen gewährleistet und Zahlungsanbieter gehandhabt werden. Zu alldem kommt eine Vielzahl an Retouren, was einerseits sehr umweltbelastend ist und andererseits einen hohen Arbeitsaufwand bedeutet.

Bei der Bewerkstelligung dieser Anforderungen und Aufgaben kommt die Lösung des SAP Silver Partners Prestele ins Spiel: Die Prestele eCommerce Suite.

Die Lösung: Die eCommerce Suite von Prestele – einfach, übersichtlich, smart.

Die Prestele eCommerce Suite ist die passgenaue Erweiterung für SAP Business One, mit welcher Onlineshops ganz einfach aus einem System heraus verwaltet werden können.

Besonders kleinen und stationären Händlern fällt der Schritt zum digitalen Handel oftmals schwer. Das muss nicht so bleiben: Die eCommerce Suite ist ebenso wie das ERP-System SAP Business One selbst, optimal für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet.

Mithilfe der von Prestele entwickelten Schnittstelle für SAP Business One werden die gesamten Prozessabläufe des Onlineshops über eine einzige Plattform zentral gesteuert. Die eCommerce Suite realisiert eine schnelle Abwicklung der Bestellaufträge im Onlineshop, vom Auftragseingang bis hin zum Zahlungswesen und Versand. Die Module des Add-Ons für SAP Business One werden individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmt.

Mit der eCommerce Suite kann SAP Business One mit den Shopsystemen Shopware, Shopify und Magento verbunden werden. Zusätzlich kann der Onlineshop ganz einfach an den weitreichenden Online-Marktplatz amazon angeschlossen werden. Diese Shopanbindung ermöglicht den Bestellimport und Lagerbestandsabgleich in Echtzeit sowie das automatisierte Anlegen von Kundendaten in SAP Business One. Gezielte und individuelle Kundenansprache sorgt für eine abgestimmte User Experience. Die Paymentschnittstellen heidelpay und amazon pay übernehmen die Rechnungserstellung und das automatische Ausziffern von Zahlungen. All das ergibt eine hohe Ersparnis von manuellen Arbeitsschritten und Zeit.

SAP Business one eCommerce Suite

Integrierte Abläufe mit der Prestele eCommerce Suite für SAP Business One

Darüber hinaus hat Prestele für alle Aufgaben rund um die Versandabwicklung und Lagerhaltung die Logistic Suite entwickelt: Der mobile Barcode Scanner von Prestele ermöglicht eine vollkommen digitale Warenerfassung und Kommissionierung im Lager. Die Anbindung an den gewünschten Versanddienstleister für alle Versand- und Retourenprozesse wird mit der Einbindung der Versandsoftware Sendcloud gewährleistet.

In Kombination werden so alle Abläufe digital und automatisiert in SAP Business One abgebildet:

Bestell- und Auftragsabwicklung
Zahlungsmanagement
Kundenkommunikation
Kommissionierung
Bestandsüberblick und Lagerhaltung
Versand- und Retourenprozesse

Alle Daten sind von überall und in Echtzeit abrufbar und es ergibt sich ein stetiger Gesamtüberblick über alle Vorgänge.

Die Prestele eCommerce Suite im Einsatz beim herausragenden Schuhproduzenten legero united

Prestele ist langjähriger IT und Entwicklungspartner von legero united. Der österreichische Schuhhersteller legero united mit den Marken superfit, legero und Think! nutzt für die Abwicklung seines Onlineshops und allen damit verbundenen Abläufen sowohl die Prestele eCommerce als auch die Logistic Suite. Mit diesem Komplettpaket verwaltet legero united seinen eigenen Onlineshop und alle Vorgänge im Lager mittels SAP Business One. Die integrierte Steuerung erleichtert den Arbeitsalltag bei legero united maßgeblich! Auch die Kunden sind dank des durchgängigen, kanalübergreifenden Systems von ihrem Einkaufserlebnis begeistert!

Die wunderbare Zusammenarbeit von Prestele und legero united geht dabei weit über die anfängliche erfolgreiche Einrichtung der SAP Business One Add-Ons hinaus: Die Anwendungen werden stetig weiterentwickelt und je nach Bedürfnissen und Wünschen angepasst. Beide Partner blicken mit Stolz auf das zurück, was sie bisher gemeinsam erreicht und entwickelt haben!

Über Prestele IT

Prestele – we make it happen steht für Innovation, Digitalisierung, Entwicklung und Top Service. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde 2009 von Philipp Prestele gegründet und beschäftigt aktuell 25 Mitarbeiter.

Prestele ist zuverlässiger Managed IT Service Provider und entwickelnder SAP Business One Partner. Zu den Kernkompetenzen gehören passgenaue Branchenlösungen, leistungsstarke Integrationslösungen für SAP Business One, Managed IT Services sowie eine eigene Cloud Plattform. Mit den eigenen SAP Business One Entwicklern werden Integrationen stetig innovativ entwickelt und individuell für die unternehmerischen Bedürfnisse angepasst.

Persönlichkeit und Individualität werden bei Prestele großgeschrieben: Persönlicher Kundenkontakt und maßgeschneiderte, auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtete Services stehen beim täglichen Business im Vordergrund. Prestele unterstützt seine Kunden und Partner beim digital laufenden Betrieb der Zukunft!

Machen Sie es sich einfach, bequem.
Wie? Mit einer sinnvollen, für Sie individuellen Anpassung in Ihrem SAP Business One.